Sanierung, Modernisierung und Dachaufstockung eines Einfamilienhauses

Bei diesem Projekt war das Ziel, entweder durch Anbau oder Dachaufstockung zusätzlichen Wohnraum zu generieren.
Es sollte ein zusätzliches Elternschlafzimmer mit Ankleide und separatem Badezimmer entstehen.
Das bestehende und nicht ausgebaute Dachgeschoss war auf Grund seiner geringen Höhe für die Erweiterung unbrauchbar.
Daher wurde ein komplett neuer, stärker geneigter Dachstuhl mit einer straßenseitigen und gartenseitigen Gaube geplant.
Die vertikale Erschließung für das neue Dachgeschoss erfolgt oberhalb der bestehenden Treppe durch eine gerade, einläufige Treppe.
Um diese Treppe herum reihen sich die neuen Nutzungsbereiche kreisförmig an.
Direkt an der Treppe schließt sich ein offener Arbeitsbereich an, von welchem man aus ins Elternschlafzimmer gelangt. Dieses ist zum Garten hin orientiert und großzügig befenstert.
Vom Schlafzimmer aus gelangt man direkt in das Elternbad. Hieran angrenzend der Ankleidebereich, von wo aus über den offenen Arbeitsbereich wieder die Treppe erreicht werden kann.
Die Raumfolge ist somit auch eng mit den üblichen Abläufen im Alltag verknüpft.

Unser Architekturbüro hat bei diesem Projekt folgende Leistungsphasen bearbeitet:

Grundlagenermittlung
Vor- und Entwurfsplanung
Genehmigungsplanung
Ausführungsplanung
Ausschreibung und Vergabe (veredelter Rohbau)
Bauleitung und Projektsteuerung (veredelter Rohbau)

Der Innenausbau wird vom Bauherrn übernommen.

Bauzeit: Oktober 2015 bis Januar 2016